
Das Strassensystem der Inkas
Der Inka-Trail
„Inka-Trail“ bezeichnet das etwa 25.000 km bis 30.000 km lange Straßennetz der Inka, das diese in 100 Jahren erbauten und dessen Verbindungs-, Haupt- und Nebenstraßen alle strategisch wichtigen Orte des Imperiums spinnennetzartig miteinander verband. Eine der großen Hauptverbindungsstraßen führte von Cusco über die Anden nach Pasto in Kolumbien; eine andere von Cusco nach Machu Picchu.
Der Belag dieser Straßen entstand, indem man die dazu verwendeten Steine einzeln mit der Hand bearbeitete. Oft wurden noch Mauern für die Stabilität des Weges oder zum Schutz vor Überschwemmungen gebaut.
Magisches Peru
Diese spirituelle Reise vereint auf harmonische Weise Studienfahrt, Entdeckungsreise, Seminar und Abenteuerurlaub in einem. Du tauchst tief ins Herz der alten Inka-Kultur ein und erlebst Peru als Pilger und Praktizierende einer alten spirituellen Weisheitslehre.
Du arbeitest mit hochrangigen Inka-Meistern, erhältst Initiationen, erlebst berührende Zeremonien und kannst das Erlernte später zu Hause auch im Alltag nutzen.
Von Cusco nach Machu Picchu
Heute bezeichnet der Inka-Trail (deutsch: Inka-Pfad, spanisch: camino del inka) eine der bekanntesten Straßen Südamerikas von Cusco (der früheren Hauptstadt der Inkas) nach Machu Picchu.
Juan Núñez del Prado erzählte einmal, wie er als gut trainierter Mittvierziger mit dem gleichaltrigen Don Mariano Apaza diese Strecke zurücklegte und sie volle drei Tage brauchten, weil Juan so langsam war – Don Mariano alleine bewältigte die gleiche Strecke an einem Tag. Das große Problem auf dem Inka-Trail war für Juan im übrigen weniger sein schweres Gepäck, als vielmehr die 2.000 Höhenmeter, die es zu überwinden galt: Von etwa 1.500m hoch auf etwa 3.500m.
Ein Stück des Inka-Trail gehen
Da die indigene Bevölkerung in den Hochanden noch immer unter ähnlichen Bedingungen wie zur Zeit des Inka-Reiches lebt, verfügen diese Menschen über spezielle Lauf- und Bewegungstechniken, die ihnen helfen, lange Wegstrecken unter diesen schwierigen Bedingungen zügig zurückzulegen.
Auch Ivan Núñez del Prado erzählte, dass er als Mittzwangiger den Inka-Trail sehr oft mit Freunden, aber auch mit Gruppen aus aller Welt gelaufen ist. Zu einer Zeit sei er dabei so fit gewesen, dass er dem Tempo der indigenen Träger folgen konnte, wenn diese vollgepackt die Ausrüstung der Touristen trugen.
Wer beispielsweise an einer der spirituellen Reisen von Inka World in Peru teilnimmt, wird in Machu Picchu und an vielen anderen Orten kleine Abschnitte des Inka-Trail selbst erlaufen und sich von dessen Schönheit überzeugen können.
Die Pachamama Challenge
In Kontakt mit Mutter Erde und der Spiritualität der Inkas. Kostenloser Mini-Kurs mit kleinen Ritualen und Übungen, die dich in die Tradition der Inkas eintauchen lässt.
Du erhältst Antworten auf deine Fragen, manifestierst Wünsche und sagst DANKE für große Geschenke, die du im Leben erhalten hast.
Hinterlasse eine Antwort
Bitte beachte, dass sich Dein Kommentar auf den Artikel beziehen sollte. Wenn Du ein persönliches Anliegen besprechen möchtest, wende Dich bitte an uns auf Facebook, Twitter oder über Kontakt.
Wir freuen uns, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt. So wissen wir, wie wir Dich bei unserer Antwort ansprechen können.
Wenn Du Deine E-Mail-Adresse einträgst, wirst Du per Mail über unsere Antwort informiert. Sie wird zum Schutz Deiner Daten aber nicht veröffentlicht. Beide Angaben sind freiwillig.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.