
Schamanismus und Weltbild der Hochanden
Die Spiritualität der Inkas
Die spirituelle Tradition der Anden ist eine Weisheitslehre, in der Mutter Erde und die Natur ganzheitlich betrachtet werden: Wir Menschen sind ein Teil von ihr und sie ist ein Teil von uns. Um die großen Zusammenhänge dieses schamanischen Weltbildes zu verstehen, ist es notwendig, die zugrunde liegenden Faktoren zu betrachten.
Kausay Pacha: Alles ist Leben
Im Universum, genannt Kausay Pacha (kau-sai • pat-scha), besteht nicht nur Mutter Erde aus lebendiger Energie, sondern auch alle anderen Lebewesen: die Berge, Flüsse und Seen, die Pflanzen, Bäume, Tiere und die Menschen. Sie alle verfügen über eine Energieblase (die Aura), über die sie sich miteinander energetisch austauschen.
In der Natur funktioniert dieser Austausch harmonisch und geradezu perfekt: die Blumen füttern mit ihrem Nektar die Bienen und diese wiederum bestäuben die Blumen. Menschen und Tiere atmen Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus, Pflanzen atmen Kohlendioxid ein und Sauerstoff aus.
Ayni: Geben und Erhalten
Dieser gegenseitige Austausch ohne jegliche Erwartung war (und ist bis heute) für die Inkas ein kosmisches Prinzip, die Grundlage allen Handelns und allen Seins. Es bedeutet einfach ausgedrückt: Wenn man etwas gibt, so bekommt man dafür immer etwas zurück – nicht immer sofort, nicht immer von derselben Person, aber immer in diesem Leben und immer mehr, als man gegeben hat. Und wenn man etwas empfängt, sollte man dafür immer etwas zurückzugeben.
Befolgen wir dieses simple Gebot, fühlt sich die Energie in uns selbst und um uns herum leicht an, dann sind wir im Fluss und das Leben fließt sanft dahin.
Mit Hilfe ihres eigenen Willens können Menschen Energie von einem Ort zum anderen bewegen: Energie folgt der Absicht. Dadurch sind die Nachfahren der Inkas bis heute in der Lage, sich mit der universellen Energie (Kausay) zu verbinden und sich mit dem Kosmos auszutauschen.
Das spirituelle Wissen der Inkas
Die Autoren Jennie Appel und Hans-Martin Beck stellen die grundlegenden Methoden der Inka-Tradition auf 190 Seiten vor und erklären deren Hintergründe. Mithilfe praktischer Übungen lernst du, schwere Energien aufzulösen und ein von Leichtigkeit getragenes Leben zu führen, das deinem eigenen Seelenweg entspricht.
Alle Informationen zum Buch findest du hier.
Inka Muju: Der Inka-Samen
Im übertragenen Sinne steht der Inka-Samen für unsere menschliche Essenz, unser höheres Selbst. Es ist unser ganz persönliches Potential, das es gilt, in diesem Leben voll zu entwickeln. Wann immer wir die Lebensenergie mit unserem Samen zusammenbringen, fühlt sich das Leben leicht an und wir können unserer inneren Stimme folgend so handeln, wie es unserem Lebensweg entspricht.
Leichte und schwere Energie
In diesen Situationen blockiert unser freier Wille den Fluss der Lebensenergie. Anstatt anderen gegenüber offen zu agieren, verschließen wir uns; statt freundlich zu sein reagieren wir unwirsch und statt loszulassen halten wir lieber fest.
In diesen Momenten lassen wir keine leichte Energie fließen, sondern produzieren das, was die Inkas „schwere Energie“ nennen.
Schwere Energie trennt uns in erster Linie von uns selbst und von unseren Mitmenschen, aber auch von unseren Träumen, Zielen und Idealen im Leben. Und je mehr schwere Energie wir anhäufen und je abgetrennter wir werden, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass zuerst die Seele leidet und anschließend der Körper.
Die Energiearbeit der Inkas
Sie ist eine alte Weisheitslehre, die uns Menschen einfache Werkzeuge an die Hand gibt, mit denen wir unsere (psychischen) Verletzungen heilen und verinnerlichte Glaubenssätze auflösen können, um zu wachsen und voller Vertrauen durchs Leben zu gehen. Die Inka-Religion hilft Menschen, das Potential, das in ihnen schlummert, nach und nach voll auszuleben.
Dazu bedarf es keiner speziellen Körperhaltungen oder Atemtechniken – man kann die Inka-Tradition genauso gut beim Autofahren durchführen, wie auch beim Lesen, Joggen oder bei der Arbeit. Alleine die Tatsache, dass man sie tut, bewirkt eine innere Veränderung der Sichtweise auf die jeweilige Situation.
Magie des Lebens
In diesem Einführungskurs tauchst du in das spirituelle Wissen der Inkas mit all seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten ein.
Du bekommst ganz neue Optionen an die Hand, um dein Leben leichter, harmonischer und kraftvoller zu gestalten. Und damit kommt eine ganz neue Magie in dein Leben! Weitere Informationen findest du hier.
Despachos: Wunschzeremonien der Inkas
Daneben führen die Praktizierenden der Inka-Tradition sogenannte Despachos [Des-pat-schos] durch. Dabei handelt es sich um Mandalas, die mit verschiedenen Zutaten wie Blüten und Samenkörnern durchgeführt werden und die Menschen helfen, sich innerlich auszurichten.
Despachos werden oft auch als typische Wunsch- und Heil-Zeremonien der Inkas bezeichnet. Sie werden seit vielen Jahrhunderten in den Hochanden zelebriert. Das Prinzip dahinter ist, dass man sich mit den männlichen und weiblichen Spirits von Mutter Erde verbindet und in diese Zeremonie seine ganze Liebe und Hingabe hineingibt. Wer viel gibt, erhält von den Spirits viel zurück – und das geht bis hin zur Erfüllung eines innigen Herzenswunsches: von der neuen Wohnung über die Heilung einer Krankheit bis hin zum Kennenlernen der großen Liebe – es gibt keine Grenzen.
Wenn du auch ein solches Despacho machen möchtest, gibt dir dieser praktische Kurs alle wichtigen Informationen dazu an die Hand. Hier lernst du alles Wichtige rund um diese kraftvolle Inka-Zeremonie: welche Struktur du nutzen und welche Zutaten du verwenden kannst, mit welchen Spirits du arbeitest, wie du sie rufst und was du beachten solltest.
Innere und äußere Harmonie erschaffen
Indem du lernst, Energien auf natürliche Weise fließen zu lassen, erschaffst du deine innere und äußere Harmonie. Du legst die Basis für deinen persönlichen Wachstumsprozess sowie für deine physische und psychische Gesundheit.
Dieses Wissen kannst du auf einfache Weise lernen. Dazu stehen dir in vielen Kursen, Workshops und spirituellen Reisen erfahrene Lehrer zur Seite.
Toller und umfassender Artikel – vielen Dank dafür. Ich kenne die Inkas noch nicht so gut, aber damit habe ich einen guten Einblick erhalten 🙏🏻